art kirchberg
Deutsche Bank Luxembourg S.A.
2, boulevard Konrad Adenauer
L-1115 Luxembourg

Geöffnet: 11.00 - 18.00

Präsentation der Dauerausstellung und und einiger Highlights der Sammlung
Deutsche Bank Luxembourg S. A. in der kuppelüberdachten Halle


Für Fragen steht eine Kunsthistorikerin als Ansprechpartnerin zur Verfügung!

Keine Führungen!


Seit der Gründung im Jahr 1970 engagiert sich die Deutsche Bank Luxembourg S. A. (DB Lux) im gesellschaftlichen Leben des Großherzogtums Luxembourg. Mit dem Mitte der 1980er Jahre gefassten Entschluss auf dem Kirchberg-Plateau ein eigenes Bankgebäude mit dem renommierten Kölner Architekten Professor Gottfried Böhm zu planen, war die Deutsche Bank Luxembourg ein wichtiger Wegbereiter für das heutige Aussehen des Kirchberg-Areals mit eindrucksvollen Bank- und Verwaltungsgebäuden europäischer Institutionen sowie Kunst- und Kulturstätten wie dem Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean (MUDAM) und der Philharmonie Luxembourg.

Das kulturelle Handeln der DB Lux erhielt mit dem in der unverwechselbaren Handschrift des Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm offen und kommunikativ konzipierten Gebäudes ein Zentrum. Das aus Stahl, Glas und Beton errichtete Bankgebäude wurde zu einem Synonym für das gesellschaftliche Engagement der Deutschen Bank Luxembourg.

Beim Aufbau der bankeigenen Sammlung folgte die DB Lux. dem ersten Kunstkonzept der Deutsche Bank AG und stellt seit Ende der 1970er Jahre entstandene Gemälde, Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken, Photographien und Skulpturen von Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum aus. Die Sammlung der DB Lux, mit Werken von Georg Beselitz, Imi Knoebel, Markus Lüpertz, A.R. Penck, Fernand Roda, Cornelia Schelime, Katharina Sieverding, Michael Wesely, u.a. prägt die Atmosphäre des Hauses bis heute. Im Kontext des lichtdurchfluteten Bankgebäudes erhält die Sammlung ihre unverwechselbare, individuelle Note.

Begleitend zu der Firmensammlung richtete die Deutsche Bank Luxembourg S.A. seit 1993 regelmäßig größere Kunstaustellungen aus. Zum einen wurden Künstler der Sammlung in überblickartigen Einzelausstellungen vorgestellt. Zum anderen wurden aktuelle Tendenzen der zeitgenössischen Kunst präsentiert. Mit dem ambitionierten Ausstellungsprogramm gelang es der DB Lux, in 40 Wechselausstellungen Mitarbeiter, Kunden und Besucher an zeitgenössische Kunst heranzuführen und dem Foyer des Bankgebäudes immer wieder für einige Zeit ein neues Gesicht zu geben.

Seit Herbst 2006 veranstalten verschiedene auf dem Kirchberg ansässige Banken und bankennahe Institutionen unter dem Motto Private Art Kirchberg (PAK) eine Art „Tag der offenen Tür“. Die Deutsche Bank Luxembourg war von Anfang an bei dieser, im zweijährigen Turnus wiederkehrenden Veranstaltung dabei. Dieses Event veranschaulicht die gesellschaftliche Verantwortung der hier ansässigen Unternehmen und stärkt den Kirchberg als Ort der Kultur, dessen Zentrum der Place de l’ Europe ist.

Da die Deutsche Bank Luxembourg ab Herbst 2026 neue Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe des Flughafens Luxembourg beziehen wird, ist die Private Art Kirchberg 2024 für die kunstinteressierte luxembourgische Öffentlichkeit eine letzte Gelegenheit, die beeindruckende Architektur und Teile der bankeigenen Kunstsammlung zu besichtigen. Im Foyer zeigen wir im Herbst 2024 die Ausstellung Benjamin Katz Delphi heliotroph. Eine Skulptur für die Deutsche Bank Luxembourg S.A.. Die neun Meter hohe und fünf Tonnen schwere Bronzeskulptur wurde Ende März 1993 vor geladenen Gästen enthüllt. Die diesjährige Herbstausstellung führt die Details dieser Bronzeskulptur noch einmal eindrücklich vor Augen.