art kirchberg
European Investment Bank
98, boulevard Konrad Adenauer
L-2950 Luxembourg

Geöffnet:11.00 - 18.00
Führungen:
Auf Englisch und Französisch in regelmäßigen Abständen
Thematische Ausstellung und Rundgang durch die Sammlung
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat eine Sammlung von rund 1 000 Kunstwerken, darunter über 700 zeitgenössische Werke aller Art: Gemälde, Fotografien, Arbeiten auf Papier, Skulpturen, Installationen, zeitbasierte Medienkunst und Auftragsarbeiten für unseren Standort. Mit dem Zukauf neuer Werke will die EIB eine Kunstsammlung aufbauen, die die europäische Gegenwartskunst in besonderer Weise aus einer Langzeitperspektive zeigt. Dazu erwirbt sie vorzugsweise Arbeiten von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern. Einige von ihnen sind mittlerweile weithin bekannt und international gefeiert, wie etwa Jannis Kounellis, Anish Kapoor, Tony Cragg, Sean Scully und Olivier Debré.

Die zugekauften Werke müssen nach 1958 entstanden sein und von einer Künstlerin oder einem Künstler stammen, die zum Zeitpunkt des Erwerbs aus einem EU-Land kommen oder dort leben. Die Sammlung befindet sich – ebenso wie die EU und ihre Kunst – in einem stetigen Prozess der Erneuerung. Mit ihrem Fokus auf den Kunstnachwuchs zeigt die Bank, dass sie eine kluge und langfristige Perspektive verfolgt und offen für Innovationen ist, so wie bei ihren Finanzierungen.

In den letzten Jahren hat sie besonders die Werke sozial engagierter Künstlerinnen und Künstler gekauft, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen befassen – Klima, Ökofeminismus, Flüchtlingskrise, Postkolonialismus oder andere Themen.

Die EIB

Die Europäische Investitionsbank ist die Bank der Europäischen Union. Wir sind eines der größten multilateralen Finanzinstitute der Welt und einer der wichtigsten Geldgeber für den Klimaschutz.

Die EIB und die Private Art Kirchberg 2024

Bei der diesjährigen PAK zeigt die EIB ihre jüngsten Errungenschaften sowie eine Auswahl an Werken von etablierten Talenten und ehemaligen Residenzkünstlerinnen und -künstlern. Mit der Vielfalt der Medien und geografischen Herkunft repräsentieren diese Kunstwerke die nächste Generation künstlerischen Talents aus der EU. Zudem zeugen sie vom Engagement der EIB, Kunst als Bindeglied zu drängenden sozialen Themen zu nutzen, um diese besser zu verstehen und zu durchdringen.